Räuchermischungen - Raumduft der besonderen Art
Handgefertigte Räuchermischungen und Anleitung zum selber machen!
Auf was Du achten solltest!
Bei Räuchermischungen die Du im Wohnraum zur Beduftung verwendest, solltest Du darauf achten, dass es zu keiner Rauchentwicklung kommt!
Es soll nicht rauchen sondern duften!
Daher "beduftet" man nicht den Räum, in dem man auf Kohle räuchert, sondern man verwendet ein Räucherstövchen mit einem Räuchersieb oder einer Räucherschale.
Das darunter stehende Teelicht, erzeugt genügend Wärem um die ätherischen Öle frei zu setzen.
Daher kommen wir gleich zu nächsten Frage:
Was brauchst zum "BEDUFTEN" der Wohnung mit Räuchermischungen?

Nicht viel!
Ein Räucherstövchen mit Sieb oder Räucherplatte, einem Teelicht und ggf. etwas Alufolie sollte als Grundausstattung schon reichen!
Natürlich benötigst Du auch noch die entsprechenden Räuchermischung, die Du Dir selber gemischt oder bei SONNLICHT gekauft hast.

..so könnte Deine Schale aus Alufolie aussehen
Zusammengefasst:
Beim "Beduften" eines Raumes, muss das Räucherwerk nicht zwingend stark rauchen!
Um einen angenehmen Duft zu erreichen, ist es oft besser das Räucherwerk nur soweit zu erhitzen, bis der Duft entweicht.
Der optimale Raumduft ist sanft und unaufdringlich!
Darf ich vorstellen:
Kyphi eine uralte Räuchermischung
Räuchermischungen selber machen
Sei dein eigener Parfümeur - und gestalte Deine persönliche Räuchermischung!
Eine persönliche Mischung zum Räuchern für einen lieben Menschen zu gestalten, erweist sich als wunderbar individuelles Geschenk zum Geburtstag oder zu Weihnachten.
Natürlich kannst Du mit ein wenig Ruhe DeineRäuchermischung auch selbst zusammenstellen. Der Vorteil liegt hier auf der Hand. Im Nu entsteht so eine Mischung, die sich ganz an Deine Bedürfnisse orientiert.
Beim Mischen mußt Du allerdings einige Besonderheiten beachten. So ist es wichtig, dass Du die Räucherharze stets mit Kräutern mischen. Die Kräuter sollten allerdings nicht zu umfangreich in die Mischung eingearbeitet werden, da sonst das Räucherwerk zu schnell verkohlt und einen unangenehmen Geruch verursacht.
Es gibt Harze, die als besonders wirkungsvoll und balsamisch gelten.
Hierzu gehören in erster Linie Dammar und Weihrauch.
Wünschen Sie sich bei Ihrer Räuchermischung eine süßliche Note, ist Styrax und Benzoe empfehlenswert
Räuchermischungen selber machen - Tipps und Tricks
Es ist mir leider schon öfters passiert, dass meine Räuchermischungen im Endergebnis voll wunderbar waren und ich einfach mir nicht die Zeit genommen habe, die Mengen mitzudokumentieren.
Das ist dann äußerst schade, das sich solche Räuchermischungen schwer gewichtsmäßig reproduzieren lassen.
Am besten gelingen Mischungen, wenn man teelöffelweise die Zutaten vermengt.
Größere Brocken kann man vorher mit dem Mörser zerkleinern.
Wie gesagt, wenn man Kräuter verwendet, dann auch Harze dazu verwenden, damit diese die Kräuter beim Schmelzvorgang einschließen. So kommt es nicht so schnell zu einer Verkohlung der Kräuter während des Räucherrituals.
Lasse die Mischung ruhig auch etwas stehen, damit sich die Düfte gut harmonisch miteinander verbinden und genieße dann Deine erste selbstgemachte Räuchermischung.
Probiere es doch einfach mal selber aus und folge den Tipps, die ich für Dich habe:
- mischen Sie immer Harze mit Kräutern
- eine zu kräuterlastige Mischung verkohlt rasch und riecht nicht so angenehm
- speziell balsamische Harze sind: Weihrauch, Benzoe
- ein eher zitronig duftendes Harz wäre Dammar
- süsslich duftet Styrax
- harzig-warm duftet die Myrrhe
- Burgunderharz, Pinienharz, Balsamharz, Wurzelharz und Waldweihrauch verströmen den Duft nach Wald
- Sandelholz ist ein wunderbarer Duft, den auch Männer gerne mögen und der sich mit fast allem gut mischt
- mischen Sie ruhig Gewürze aus Ihrem Gewürzkästchen dazu wie Zimt, Nelken, wenn Sie einen weihnachtlichen Duft mögen
ÜberschriftIch wünsche viel Freude mit dieser wunderbaren Beschäftigung!
Von Hand verlesene Räuchermischung aus bestem Räucherwerk
Um die Wirkung des Räucherns zu verstärken, mußt dich nicht auf ein Räucherwerk besinnen, sondern kannst verschiedene Einzelzutaten miteinander kombinieren. So entstehen ganz besondere Duftnuancen, die viel abwechslungsreicher und tiefgründiger wirken.
Eine solche Räuchermischung kannst Du, wenn Dich mit der Wirkung des Räucherwerks auskennen, selbst zusammenstellen, Du kannst hier aber auch auf unser Angebot zurückgreifen. Hier findest Du einige von mir zusammengestellte Räuchermischung.
Unsere Räuchermischung setzt sich aus von Hand verlesenen Zutaten zusammen.
Wohlduftende Räuchermischungen
Viele Kunden von uns möchten einfach eine Mischung, die wohlduftend ist, ohne dass diese dabei einen bestimmten Zweck darüber hinaus erfüllt.
Schon alleine der angenehm duftende Raum einer dezenten Räucherung kann aber schon Wunder vollbringen!
Wichtig ist, dass man hier nicht zu intensiv räuchert, da es gleich mal zu viel des Guten sein könnte.
Daher empfiehlt sich hier besonders ein höhenverstellbares Räucherstövchen, damit sich der Duft entfalten kann, ohne dass dabei die Mischung zu stark raucht.
So kommen speziell die feinen ätherischen Öle zum Vorschein.
Reinigende Räuchermischungen
Diese kann man über das ganze Jahr verwenden, jedoch speziell in den Rauhnächten um die Weihnachtszeit haben diese Mischungen ihre traditionelle Verwendung!
Viele unserer Kunden teilten uns mit, dass sie sich nach der energetischen Reinigung durch unsere Räuchermischungen im Haus oder in der Wohnung viel besser fühlten.
So etwas freut uns natürlich immer besonders :)
Mischungen zur Entspannung
Unsere entspannenden Räuchermischungen zeichnen sich durch ihre Reinheit und ihrer hochwertigen Zutaten aus. Handverlesen und mit Sorgfalt gemischt erzeugen diese dann einen Duft, der die Entspannung nach einem arbeitsreichen Tag fördern soll.
Aber auch hier gilt, sanftes Räuchern bringt mehr!